Ein einziges abgelaufenes SSL-Zertifikat kann reichen: Services fallen aus, Kunden verlieren Vertrauen, und Ihr IT-Team steht plötzlich unter Hochdruck. Um das zu verhindern, bringt Progress WhatsUp Gold 2025.0 eine neue Funktion raus: Automatische Zertifikatserkennung und -überwachung von SSL-Zertifikaten. Diese Erweiterung ist kein nebensächliches Feature. Es ist ein proaktives Sicherheitsnetz, das Probleme erkennt, bevor sie geschäftskritisch werden.
SSL-Zertifikate sorgen für sichere Datenübertragung zwischen Servern und Nutzern, werden aber leicht und häufig vergessen. Läuft ein Zertifikat ab, können Webbrowser Warnungen anzeigen, Schnittstellen (APIs) versagen, oder Services werden nicht mehr geladen. Die Folgen? Umsatzverluste, genervte Kunden und stressige Notfallaktionen.
Mit WhatsUp Gold 2025.0 automatisieren Sie jetzt:
Erkennung von SSL-Zertifikaten während der Netzwerkerkennung
Das Überwachen des Ablaufdatums und erhalten Warnungen, bevor Zertifikate ablaufen
Die Vermeidung von Ausfällen durch abgelaufene oder fehlerhafte Zertifikate
Nach der Installation oder dem Upgrade auf Version 2025.0 wird in Ihrem Monitoring-Toolkit ein neuer Gerätetyp namens SSL-Zertifikate ergänzt. Und das passiert automatisch im Hintergrund:
Wird bei der Netzwerkerkennung Port 443 gefunden, wird der SSL-Monitor automatisch zugewiesen.
Zusätzlich wird die Rolle Webserver erkannt (bei offenem Port 80/443 oder bei IIS-Prozessen).
Wenn der Monitor angewendet wird, wird auch die Unterfunktion Webserver verwendet (wenn Port 80 oder 443 geöffnet ist oder bestimmte IIS-Prozesse ausgeführt werden).
Der SSL-Monitor prüft alle 11 Stunden das Zertifikat.
Es handelt sich bei diesem Monitoring nicht nur um ein nebensächliches Feature, sondern Ihnen wird genug Zeit zum Handeln bereitgestellt, bevor Nutzer tatsächlich betroffen werden.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen betreibt ein Kundenportal mit HTTPS-Verbindung. Ein interner Backend Server besitzt ein SSL-Zertifikat, das in zehn Tagen abläuft. Ohne angemessenes Monitoring könnten Sie sich dessen gar nicht bewusst sein, weswegen im Umkehrschluss Ihre Kunden Sicherheitswarnungen und Error-Benachrichtigungen erhalten.
Dank WhatsUp Gold 2025.0 erkennt der SSL-Monitor das Problem beim nächsten Scan, schlägt rechtzeitig Alarm, und das Zertifikat kann rechtzeitig erneuert werden.
Keine Downtime. Keine Reklamationen. Kein Umsatzverlust.
Solche „unsichtbaren“ Erfolge lieben IT-Teams, weil sie zeigen: Die Infrastruktur steht stabil.
Sobald aktiviert, wird der SSL-Zertifikat-Monitor Teil Ihrer Monitor-Bibliothek. Wenn Sie die Konfiguration anpassen, erstellt WhatsUp Gold eine zweite Version, ohne das Original zu überschreiben. Sie profitieren von maximaler Flexibilität, ohne Kontrollverlust.
Nutzen Sie die neue Funktion in wenigen Schritten:
Upgrade auf WhatsUp Gold 2025.0 durchführen
Netzwerkerkennung starten
Den neuen SSL-Zertifikat-Monitor in der Bibliothek suchen
Alarmschwellen anpassen, falls gewünscht
Wenn Sie WhatsUp Gold bereits nutzen, ist das Update nahtlos.
Und wenn Sie neu einsteigen, ist dies nur eine von vielen intelligenten Funktionen zur Vermeidung von Netzwerkausfällen.
SSL-Zertifikate mögen wie ein kleines Detail wirken – aber sie können große Auswirkungen haben.
Mit WhatsUp Gold 2025.0 behalten Sie den Überblick: vollautomatisch, intelligent und vorausschauend. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns in der WhatsUp Gold Community oder über das Customer Validation Program.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Netzwerk sicher und störungsfrei bleibt.
Get our latest blog posts delivered in a weekly email.