Progress® WhatsUp® Gold erstellt automatisch interaktive Netzwerktopologiekarten – basierend auf Layer-2- und Layer-3-Erkennungsverfahren.
Moderne Netzwerke sind groß, dynamisch und kritisch für die Geschäftskontinuität. Um Leistung, Stabilität und Verfügbarkeit sicherzustellen, braucht es ein umfassendes Verständnis der Netzstruktur. Genau hier setzten die Netzwerktopologiekarten von WhatsUp Gold an und sorgen für tiefgreifende Transparenz und effektives Troubleshooting.
Durch die Visualisierung von Geräten, Verbindungen, Standorten und Abhängigkeiten erkennen Administratoren schnell Engpässe, Fehlerquellen oder kritische Ausfälle. So lässt sich die mittlere Reparaturzeit (MTTR) deutlich senken, was ein wichtiger Beitrag zur Ausfallsicherheit und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie PCI-DSS ist.
WhatsUp Gold nutzt Layer-2- und Layer-3-Erkennungsverfahren zur automatischen Erstellung umfassender Netzwerktopologiekarten. Dabei werden alle relevanten Netzwerkkomponenten erkannt – von Routern, Switches und VLANs bis hin zu physischen und virtuellen Servern sowie Workstations. Die Topologiekarten lassen sich flexibel anpassen: Einzelne Geräte oder Verbindungen können bei Bedarf ein- oder ausgeblendet werden, um den Fokus auf das Wesentliche zu legen.
Integrierte Funktionen im Überblick:
Drag-and-Drop zur einfachen Bearbeitung
Darstellung von Gerät-Monitor-Korrelationen direkt auf der Karte
Gerätedetails wie Status, Attribute oder Typ werden am Icon angezeigt
Anpassbare Ansichten: Spoke-Layout, hierarchisch oder vollständig individuell
Durch die Verknüpfung von Layer-3-IP-Informationen mit Layer-2-Verbindungsdaten bietet WhatsUp Gold eine nahtlos integrierte Netzwerktopologie mit vollständiger Sicht auf IP- und Interface-Ebene, was ideal für tiefgehendes Netzwerk Monitoring und schnelle Fehleranalyse ist.
Die automatisierte Netzwerkerkennung beseitigt den Aufwand und die Unsicherheiten, die mit der manuellen Erfassung komplexer Netzwerke verbunden sind. Sie spart Zeit, reduziert menschliche Fehler und bietet IT-Teams sofortige, präzise Einblicke in alle verbundenen Geräte und deren Interaktionen. Das ermöglicht ein schnelleres Onboarding, effizientere Audits und ein vereinfachtes Änderungsmanagement. Dieses Maß an Automatisierung steigert die betriebliche Effizienz und schafft Freiräume für strategische IT-Initiativen.
Durch die Überwachung in Echtzeit erkennen IT-Teams potenzielle Probleme, bevor sie größere Auswirkungen auf Arbeitsaläufe haben. Der sofortige Überblick über den Gerätestatus und die Performance erlaubt ein proaktives Eingreifen bei Engpässen, Ausfällen oder ungewöhnlichem Datenverkehr. Dies reduziert Ausfallzeiten und die mittlere Reparaturzeit (MTTR) und sorgt für eine stabile Benutzererfahrung.
WhatsUp Gold lässt sich problemlos in andere Netzwerk Tools integrieren und schafft so ein ganzheitliches, effizientes IT-Ökosystem. Topologiedaten, Leistungsmetriken, Warnmeldungen und Logs werden zentral zusammengeführt. Das beseitigt Datensilos, beschleunigt die Fehlersuche und verbessert die Entscheidungsfindung. Das Ergebnis: bessere Servicequalität und eine strategischere IT-Ausrichtung.
Der automatische Netzwerktopologie-Mapper von WhatsUp Gold nutzt eine Kombination aus Erkennungsmethoden wie SNMP, ARP, ICMP, SSH, LLDP und herstellerspezifischen Protokollen, um alle verbundenen Geräte sowie deren Verbindungen zu identifizieren. So entsteht ein vollständiges und präzises Abbild der physischen und logischen Netzwerktopologie.
Die Topologiekarten werden automatisch und in Echtzeit aktualisiert, sobald sich das Netzwerk verändert. Diese dynamische Kartendarstellung ermöglicht es Administratoren, aktuelle Netzwerkstrukturen visuell zu erfassen und Änderungen oder Probleme schnell zu erkennen.
Identifizieren und ordnen Sie Abhängigkeiten zwischen Geräten zu, um die Unterdrückung redundanter Warnungen zu ermöglichen. Wenn beispielsweise ein Core-Switch ausfällt, erkennt das System, dass nachgeschaltete Geräte von diesem Ausfall betroffen sind, was dazu beiträgt, mehrere unnötige Warnungen zu vermeiden und eine schnellere Ursachenanalyse zu ermöglichen.
Mit WhatsUp Gold lassen sich Netzwerkkarten individuell gestalten: mit eigenen Bildern, Anmerkungen und benutzerdefinierten Layouts. So können Administratoren Ansichten erstellen, die ihren spezifischen Überwachungsanforderungen oder der internen Struktur entsprechen und eine bessere Übersicht gewährleisten.
Eine Netzwerktopologie bezieht sich auf die Anordnung von Geräten und die Art und Weise, wie sie innerhalb eines Netzwerks verbunden sind und miteinander kommunizieren. Das Verständnis Ihrer Netzwerktopologie ist entscheidend für die effiziente Verwaltung der Leistung, Planung der Kapazität und effiziente Problembehandlung.
Die Software zur Erstellung der Netzwerktopologie erkennt automatisch angeschlossene Geräte und visualisiert, wie sie mithilfe von Protokollen wie SNMP, ARP und LLDP verbunden sind. Es werden interaktive Karten erstellt, die sowohl physische als auch logische Layouts widerspiegeln und dynamisch aktualisiert werden, wenn sich Ihr Netzwerk ändert.
Topologiekarten bieten Echtzeit-Einblicke in den Gerätestatus und die Abhängigkeiten und helfen Teams, die Ursache von Netzwerkproblemen schnell zu lokalisieren. Anstatt auf mehrere Warnungen zu reagieren, können Administratoren das Problem auf eine einzelne fehlgeschlagene Verbindung oder ein einzelnes fehlerhaftes Gerät zurückführen und die mittlere Reparaturzeit (MTTR) reduzieren.
Die Layer-2-Zuordnung zeigt die physischen Verbindungen zwischen Geräten wie Switches, Access Points und VLANs, während sich Layer 3 auf logische Verbindungen auf IP-Ebene, wie z. B. Routing-Pfade, konzentriert. Die Kombination beider bietet einen vollständigen Überblick darüber, wie Daten über das Netzwerk fließen.
Unternehmen verwenden Topologiekarten, um ihre Infrastruktur für Audits zu dokumentieren, den Gerätebestand zu verfolgen und Sicherheitskontrollen zu demonstrieren. Bei Vorschriften wie PCI-DSS oder HIPAA sorgt dieses Maß an Transparenz dafür, dass die Netzwerksegmentierung und die Zugriffskontrollen ordnungsgemäß implementiert und gepflegt werden.